| |  | | | Hallo Leila... Sehr philosophische Fragen... Sicher sagen kann man dazu ja nichts, höchstens seine Meinung äußern, denn fakt ist, dass es nun einmal so ist und das alles ja schon seinen Sinn hat. Ob wir Menschen nun Unfälle der Evolution sind oder nicht, aber die Welt hat sich entwickelt über die Jahre und das in einer Vielfalt, wie man sie sich nie erträumen hätte können...
-> Wie sollen sich die Augen des Tagpfauenauges entwickelt haben ohne übernatürliche Lenkung oder Planung? - Sie haben sich als Muster entwickelt, das sich mit der Zeit als ein nützlicher Schutz vor Fressfeinden entwickelt hat, weil die Augenmuster ein proportional zu den Augen gesehen großes Tier glauben machen können, das Fliegen und andere Fressfeinde abschreckt.
-> Wieso gibt es zwei Geschlechter? - Im Grunde genommen ist das männliche überflüssig, das weibliche hätte sich doch auch so entwickeln können, dass Forpflanzung ohne ein zweites Geschlecht möglich ist? - Dann hätte man doch auch sagen können: Das männliche Geschlecht hätte fähig sein können Kinder zu bekommen und es bräuchte keine Frauen. Evolutionär gesehen ist das ja bei beinahe allen Tier- und Pflanzenarten so, warum dann nicht auch beim Menschen? -> Wieso kreisen manche Planeten rückwärts bzw. der Erde entgegengesetzten Richtung um die Sonne? - Weil ihre Flugbahn/Umlaufbahn eben eine andere ist. Man könnte ja auch aus deren Sicht sagen, dass die Erde sich verkehrt herum um die Sonne dreht.
-> Wie sollen sich die Sinne entwickelt haben? - So wie sich alles andere um uns herum auch entwickelt hat, haben wir uns mit entwickelt (wir muss nicht DER MENSCH sein, sondern einfach WIR LEBEWESEN) Wir bekommen unsere Umwelt ja zwangsläufig irgendwie mit und da alles irgendwie anders ist, sei es vom Geruch, vom Ton, von Gefühl oder sonstwie her, also haben wir diese Empfindungen, die wir unweigerlich wahrnahmen zu unserem Vorteil gemacht, was ja zwingend brauchbar ist.
-> Woher kommt der Instinkt der Tiere - ohne übernatürliche Macht doch ausgeschlossen? - Das Selbe. Sie haben ihn entwickelt, um länger und besser überleben und leben zu können. Ohne Instinkte findet man sich schlechter zurecht, reagiert langsamer, findet weniger Nahrung und all das ist ntowendig um sein Leben zu sichern, deshalb ist es so gekommen...
-> und unendlich viele Beispiele mehr - egal wohin man schaut - beim Menschen, in der Natur, bei den Tieren, im Weltall,... - Das ist natürlich wahr, aber man könnte ja alles in frage stellen und das ist ein wahnsinnig interessantes Thema, zugegeben, man könnte Stunden lang darüber diskutieren, weil jeder da wohl einen anderen STandpunkt hat, aber......
Nur meine Meinung dazu! | | | Kommentar zu dieser Antwort abgeben | Gefällt mir 0 0 | | | | | super Antwort! vielen Dank für deine Meinung! | |
|
|
| | | | |
|