Welche Frauenrechtlerinnen haben sich ganz ausführlich mit heutiger „Popkultur“ und „Berühmtheit“ auseinander gesetzt.
Ich suche nach Forschungsarbeiten, Büchern, Podcasts usw. und wollte mir dadurch einige Frage beantworten. Zum Beispiel: - Wer und was „macht berühmt“ und mit welcher Motivation - Welche/Wer lässt sich berühmt machen, was sind die Merkmale - gibt es überhaupt welche - Fazit: Was ist also „Berühmtheit“ und für welche Personengruppen bedeutet sie was
Gesuchte Werke sollten Unterdrückungsstrukturen nicht ignorieren, deswegen suche ich im radikalfeministischen Bereich bzw. „Frauenforschung“.
Welche weiß ob sich dort mal eine direkt mit den Männerinstitutionen (u.a. Medien) und deren Darstellungen von speziellen Personen (kreisen) die sie als „berühmt“ verkaufen, befasst hat, sodass ich oben genannte Fragen beantworten kann?
Es müsste sich auch mit dem Kapitalistischen System befasst werden, da dieses scheinbar direkt so aufgebaut ist, dass „berühmte“ Personen gebraucht werden um familiäre und gesellschafts-politische (immaterielle) wie ökonomische, ökologische u. a. (materielle) Weltanschauungen und Gegenstände zu erhalten und fördern. Mit Kommerzialisierung hat das ganze auch was zu tun. Mich interessiert das neue „Green-Wasching“, „Rosa-Marketing“ usw. Männerkonzerne visieren heutzutage nicht mehr nur weiße-heterosexuelle Männer an, aber dabei schaffen sie wohl (?) neue-alte Ideale („Berühmtheit-en“) nach der sich die anvisierten Minderheiten wahrscheinlich richten. Ob sie neue-alte Ideale schaffen und sich daher anvisierte Gruppen danach richten, könnte gern behandelt werden.
Vielleicht gibt es so ein umfassendes Buch oder eine Arbeit. |