Kann man die körpereigene Produktion von Cortison anhand einer Untersuchung nachweisen?

Ich mußte über ein Jahr lang wegen Myasthenie hochdosiertes Cortison (25mg) nehmen. Es wurde jetzt ausgeschlichen und die Einnahme von Hydrocortison (2X10 mg täglich) vorgeschlagen, beziehungsweise verordnet. Ist das zwingend notwendig?

Gefällt mir    0  
Frage-Nr.: 544065  •  Beobachter: 0
Gestellt von:  gaebby2009  
BeantwortenBeobachten
Carmen 
Fachärztin für Innere Medizin
Das kann ich gut verstehen. Warum läßt du das NNR - Adenom nicht operativ entfernen? Bis zu einer Größe von etwa 6 cm kann man das endoskopisch durchführen.
Kommentar zu dieser Antwort abgeben
Gefällt mir  Antwort gefällt mir 0  Antwort gefällt mir nicht 0
gaebby2009 
Guter Hinweis! Danke schön. Ich werde mich darum kümmern.
Carmen 
Fachärztin für Innere Medizin
Bei dieser Erkrankung ist das Mittel der Wahl Cortison. Als Alternative wäre Imurek - Azathioprin möglich, es geht ja um die Immunsuppression. Die Entscheidung trifft dein Arzt.
Kommentar zu dieser Antwort abgeben
Gefällt mir  Antwort gefällt mir 0  Antwort gefällt mir nicht 0
Carmen 
Ja, eine Therapie ist notwendig. Hat dein Arzt dir nicht genau erklärt, was eine Immunsuppression ist? Man hat dir wahrscheinlich Prednisolon oder Decortin rezeptiert.
gaebby2009 
Die Cortisontherapie ist auf Anordnung des Arztes ausgeschlichen worden, da ich noch Immunsuppressiva (Mestinon 640mg tägl) und regelmäßig Immunglobuline (20 Infusionen vierwöchentlich) erhalte Ich habe ein Nebennierenrinden-Adenom, das ständig wächst. Ich möchte kein weiteres Cortison nehmen, bevor ich nicht weiß, ob meine eigene Produktion ausreicht, weil weitere Cortisongaben die Eigenproduktion hemmen.
gaebby2009 
Imurek - Azathioprin und andere haben Leberwerte stark negativ verändert. Daher Immunglobuline.
Die Anordnung, Cortison auszuschleichen kam vom behandelnden Art im Krankenhaus. Ich verstehe nur nicht, warum jetzt körpereigenes Cortison nehmen, ohne die eigene Produktion untersucht zu haben.
Carmen 
Fachärztin für Innere Medizin
Die Dosis ist nicht sehr hoch. Wenn ein Arzt ein Glucokortikoid in dieser Dosierung rezeptiert, mit Sicherheit nicht ohne Grund. Man kann das nachweisen in einem Cortison / Cortisol Tagesprofil. Eine aufwändige und teure Untersuchung, die vom Arzt angeordnet werden muß, überwiegend bei einer NNR - Nebennierenrindeninsuffizienz.
Kommentar zu dieser Antwort abgeben
Gefällt mir  Antwort gefällt mir 0  Antwort gefällt mir nicht 0
gaebby2009 
Vielen Dank für die Info. Genau das wollte ich wissen.
Gratis, schnell und ohne Anmeldung
 
Ähnliche Fragen
Alle Fragen zum Thema
Menschlicher Körper...
Lust auf ein Quiz?
35.000 Quizfragen mit Antworten
10 Tages-Quiz in verschiedenen Kategorien
Quiz-Duelle und vieles mehr
Schau vorbei auf willquizzen.net