Wie entsteht ein schwarzes loch?

Gefällt mir    0  
Frage-Nr.: 545375  •  Beobachter: 0
Gestellt von: Anonym  
BeantwortenBeobachten
Von: Anonym
Ein schwarzes Loch entsteht so: der Stern explodiert. Das Innere des Sterns fällt aber in sich zusammen. Das äußere vom Stern wurde zu "Staub". Zurück zum inneren des Sterns. Es dreht sich ganz schnell. Es wird zu einem "Staubsauger". Es ist ein schwarzes Loch entstanden. So checkst du es jetzt???
Kommentar zu dieser Antwort abgeben
Gefällt mir  Antwort gefällt mir 0  Antwort gefällt mir nicht 0
Von: Anonym
Physik scheint nicht deine Stärke zu sein. https://www.weltderphysik.de/gebiet...
Von: Anonym
Durch Gravitationswellen.
Kommentar zu dieser Antwort abgeben
Gefällt mir  Antwort gefällt mir 0  Antwort gefällt mir nicht 0
Von: Anonym
Ein schwarzes Loch entsteht so: schwarze Löcher entstehen besonders bei großen Sternen. Wie unsere Sonne. Ein Stern kann tatsächlich "sterben". Wenn der Stern "stirbt" dann explodiert er. Das Innere des Sterns fällt aber in sich zusammen. Es dreht sich kurz und ganz schnell. Das äußere vom Stern ist aber"Staub". Das äußere vom Stern ist jetzt also "Weltall". Das Innere des Sterns dreht sich kurz und schnell noch. Während das alles passiert. Doch beim drehen wird es zu einem "Staubsauger". Und es entsteht ein schwarzes Loch.
Kommentar zu dieser Antwort abgeben
Gefällt mir  Antwort gefällt mir 0  Antwort gefällt mir nicht 0
Von: Anonym
????
Gratis, schnell und ohne Anmeldung
 
Ähnliche Fragen
Alle Fragen zum Thema
Schwarze Löcher...