UnterkategorienDialekte
Bayrisch • Hessisch • Kärtnerisch • Plattdeutsch • Saarländisch • Schweizerdeutsch • Schwäbisch • Sächsisch 
UnterkategorienSprachen
Albanisch • Anglizismen • Arabisch • Ausdrücke • Chinesisch • Deutsch • Deutsche Grammatik • Dialekte • Englisch • Französisch • Fremdsprachen • Fremdwörter • Griechisch • Hebräisch • Italienisch • Japanisch • Latein • Niederländisch • Polnisch • Portugiesisch • Rechtschreibung • Russisch • Spanisch • Türkisch • Ungarisch • Was heißt • Übersetzungen 
Top 10 User Sprachen > Dialekte
 Wurznsepp1
 monaco1
 Aktuelle FragenHeute beantwortet 
In: Gesellschaft & Kultur > Sprachen > Dialekte > Plattdeutsch
Wie heißt das plattdeutsche plungn auf hochdeutsch?
Von: Finja2009 • Antworten: 2 
In: Gesellschaft & Kultur > Sprachen > Dialekte > Plattdeutsch
Was heißt das plattdeutsche Wort "Schiet"?
Antworten: 1 
In: Gesellschaft & Kultur > Sprachen > Dialekte > Plattdeutsch
Was heißt das plattdeutsche Wort "Knoien?
Antworten: 1 
In: Gesellschaft & Kultur > Sprachen > Dialekte > Plattdeutsch
Was ist hännigen?
Antworten: 1 
In: Gesellschaft & Kultur > Sprachen > Dialekte > Plattdeutsch
Was heißt düad und sleev?
Antworten: 1 
In: Gesellschaft & Kultur > Sprachen > Dialekte > Plattdeutsch
Was heißt Topphesch?
Antworten: 1 
In: Gesellschaft & Kultur > Sprachen > Dialekte > Plattdeutsch
Was heißt Düttken?
Antworten: 1 
    1  
Impressum  Datenschutz  Kontakt  Nutzungsbedingungen  Hilfe/FAQ